Nach Auffassung der staatlichen Hafenkommission von Blekinge län [südschwedische Verwaltungseinheit] wird der Hafen von Karlskrona für Schweden immer wichtiger. Damit die heute vorhandenen drei Fährschiffe der Linie von Karlskrona nach Gdynia/ Polen eines Tages durch bedeutend größere ersetzt werden können, erfolgte bereits eine Verlagerung des Standorts des Fährterminals vom Zentrum hinaus nach Verkö. Von diesem Industriegebiet südöstlich der Stadt führt seit den 1960er Jahren die 6,4 km lange Verköbahn nach Norden, wo sie sowohl die Blekinge kustbana als auch die Emmabodabanan tangiert. Um künftigen Transportaufgaben insbesondere im Güterverkehr besser genügen zu können, wird nun diese Industriebahn, die viele Jahre lang brach lag, auf den neuesten Stand gebracht. Doch inzwischen sind über dem Projekt dunkle Wolken aufgezogen, denn das Reichsverkehrsamt ließ verlauten, die Strecke von Karlskrona nach Emmaboda ab 2009 nicht mehr bezuschussen zu wollen. Die damit verbundene Einstellung des Personenverkehrs dort würde, so mutmaßt man, auch den Güterverkehr auf der Verköbahn treffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verköbanan rustas upp


    Weitere Titelangaben:

    Die Verköbahn wird ertüchtigt



    Erschienen in:

    Tåg ; 3 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch