Nach Paris werden jährlich 32 Mio. t Verbrauchsgüter geliefert, von denen nur 1 Mio. t per Bahn und 2,5 Mio. t per Binnenschiff die Stadt erreichen. Zur Entlastung des Stadtverkehrs beliefert nun die SNCF über ihre Tochtergesellschaften VFLI (Schiene) und Geodis (Citylogistik) seit März 2008 alle 60 Pariser Filialen der französischen Handelskette Monoprix im kombinierten Verkehr. Wochentäglich fährt abends ein Güterzug 30 bis 40 km von den Monoprix-Großlagern nach Paris-Bercy, wo die Waren in 20 Lkw mit Flüssiggasantrieb umgeladen und früh morgens an die Verkaufspunkte verteilt werden. Damit entfallen jährlich mindestens 10 000 Fahrten von Lastzügen und alte Bahnareale finden eine neue Nutzung. Andere Handelsketten haben ihr Interesse an dem System angemeldet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    City-Logistik mit der Eisenbahn


    Untertitel :

    Monoprix


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bentheimer Eisenbahn setzt künftig auf Logistik

    Arndt, Eckhard-Herbert | IuD Bahn | 2002




    Screening City-Logistik: Europaweites Screening aktueller City-Logistik-Konzepte

    Bienzeisler, Bernd / Bauer, Manuela / Mauch, Lars | Fraunhofer Publica | 2018

    Freier Zugriff

    Thema: City-Logistik

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997