Eine in Frankreich preisgekrönte Studie gibt einen genauen Einblick in die chemischen Vorgänge beim Betonaushärten. Große Mengen Kohlendioxid entstehen bei der Zementherstellung und machen die Betonzusammensetzung zu einem Umweltthema. Der teilweise Ersatz von Zement durch andere Partikel ändert das Verhalten des Betons, kann zur Gelierung führen und einen falschen Eindruck der Aushärtung geben. Es wurde ein Simulationswerkzeug zur Erstellung von Baustellenlösungen entwickelt, um die Anpassung von Menge und Typ der Additive an die Art des Bauablaufes und die mechanischen Eigenschaften nach der Aushärtung zu ermöglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Du béton traditionnel aux bétons du futur


    Weitere Titelangaben:

    Vom herkömmlichen zum zukünftigen Beton



    Erschienen in:

    rail & recherche ; 47 ; 29-31


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Unschuld des Betons

    Online Contents | 2007


    Pathologie des bétons

    Baillemont, G. | Online Contents | 2000


    Pathologie des bétons

    Baillemont, G. | Online Contents | 2000


    Bétons bitumineux avecfibres

    Serfass, J.-P. | Online Contents | 1995