Im Zuge der Bahnreform entstanden in Hessen 1994 die Verkehrsverbünde, im weitgehend ländlich strukturierten Nordhessen wurde der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) gegründet. 1995 wurde für ganz Nordhessen ein einheitliches Tarifsystem geschaffen, und die Fahrgastinformationen erhielten ein gemeinsames Design. Seit der Verbundgründung wurde der Taktverkehr systematisch ausgebaut, im SPNV gilt weitestgehend ein Integraler Taktfahrplan (ITF). Strecken- und Stationenmodernisierung und der Fahrgastmenge angepasste Fahrzeugtypen steigerten die Fahrgastmengen, weitere marketingbezogene Aktivitäten waren der Planbaustein "Schiene 21" von 1998 oder die Reaktivierung stillgelegter Strecken. Mit der Verknüpfung von Eisenbahn- und Straßenbahnnetz in Form des Konzeptes "RegioTram" und mit der Neugestaltung des "Nordost-Hessennetz" (NOH) erfolgten weitere Steigerungen der Dienstleistungsqualität. Der Fahrgastservice hat beim NVV einen hohen Stellenwert: Servicetelefone, Kundenzentren, Zugservice, "5-Minuten-Garantie", u.a.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV)



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 56 , 4 ; 18-20


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrsverbund Vogtland

    Verkehrsverbund Vogtland | SLUB | 2007



    HVV - Hamburger Verkehrsverbund

    Kellermann, Peter | IuD Bahn | 2006


    Der Verkehrsverbund naldo

    Lang, Wolfgang | IuD Bahn | 2007


    Verkehrsverbund Rhein-Neckar

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 1999