Viele betriebliche Einflussparameter im Eisenbahnwesen unterliegen zufälligen Schwankungen und lassen sich als Zufallsgrößen modellieren. Stochastische Modellkomponenten haben daher heute in der Eisenbahnbetriebswissenschaft insbesondere für Aufgaben der Infrastrukturbemessung und der Bestimmung der Stabilität von Fahrplänen einen festen Platz eingenommen. Sie werden sowohl bei analytischen Verfahren als auch im Rahmen von Simulationsverfahren eingesetzt. Analytische Verfahren kommen dabei stärker für mittel- bis langfristige Planungsaufgaben zum Einsatz, wo eine Vielzahl von denkbaren Varianten in die Untersuchung einbezogen werden soll. Der Beitrag gibt einen Überblick über die verwendeten stochastischen Modelle und deren Anwendung in eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchungen (Fahrzeitrechnung, Modellierung von Verspätungen, Wartezeit im Fahrplan, Dimensionierung von Gleisgruppen).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stochastische Modelle in der Eisenbahnbetriebswissenschaft


    Weitere Titelangaben:

    Stochastic models in railway operations research


    Beteiligte:
    Wendler, Ekkehard (Autor:in) / Nießen, Nil (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 132 , 1-2 ; 40-48


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stochastische Modelle in der Eisenbahnbetriebswissenschaft

    Wendler, Ekkehard / Nießen, Nils | Tema Archiv | 2008


    Stochastische Modelle für den Kreisverkehr

    Raabe, Christian / Universität Hamburg / Universität Hamburg, Fachbereich Mathematik | TIBKAT | 1990




    Stochastische Transportprobleme

    Arnold, Klaus-Peter | SLUB | 1987