Die neue 160 km lange, zweigleisige Güterverkehrsstrecke führt vom Hafen Rotterdam bis Zevenaar nahe der deutschen Grenze. Zu den Bauwerken gehören über 130 Brücken und Überführungen mit insgesamt 12 km Länge, fünf Tunnel mit 18 km Gesamtlänge, die 1,5 km lange Streckenabsenkungen mit 7,5 km Gesamtlänge sowie 190 Wildtierpassagen und Lärmschutzwände. Es gibt keine niveaugleichen Übergänge. Für den Gleisbau wurden 60 000 Betonschwellen und 155 Weichen eingebaut. ei der Projektorganisation Betuwe-Route waren etwa 300 Mitarbeiter mit der Überwachung des Projekts anhand des Anforderungskatalogs befasst. Auf der deutschen Seite ist geplant, die derzeitig vorhandene Strecke von Emmerich am Niederrhein ins Ruhrgebiet zu ertüchtigen und mittelfristig als Verlängerung der Betuwe-Route dreigleisig auszubauen, da man bis 2015 mit einem verdreifachten Marktanteil des Schienengüterverkehrs rechnet. Der Beitrag beschreibt kurz die Betuwe-Route, die Linienführung, die Bauwerke, Bauzeit und -kosten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betuwe-Route - Eisenbahnstrecke des 21. Jahrhundert


    Weitere Titelangaben:

    Betuweroute - a railway line for the 21st century



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Betuwe-Route - Eisenbahnstrecke des 21. Jahrhunderts

    Brux, Gunther | Online Contents | 2008


    Betuwe Route is properly open

    British Library Online Contents | 2008


    Betuwe Route opens for business

    British Library Online Contents | 2007


    Testing times on the Betuwe Route

    Zeijpveld, Ronald | IuD Bahn | 2007