Die Eigenschaften thermisch gespritzter Beschichtungen werden durch einstellbare Primärgrößen, aber auch durch nicht einstellbare Störgrößen (z.B. Komponentenverschleiß der Anode und Kathode) bestimmt. Online-Diagnostiksysteme gestatten eine Überwachung dieser Störgrößeneinflüsse anhand von Kontrollgrößen und damit eine Minimierung ihres Einflusses. Der Elektrodenzustand wird hauptsächlich anhand des Plasma- bzw. Partikelstrahls und der Pulverinjektorzustand anhand der geometrischen Änderungen der Spritzfleckgeometrie beurteilt. Für diese Kontrollgrößen lassen sich werkstoffabhängig kritische Werte definieren, die ein rechtzeitiges Eingreifen in den Produktionsablauf ermöglichen, sobald die Prozessstabilität nicht mehr ausreichend ist. Durch das Auffinden robuster Spritzparameter ist es möglich, einen bezüglich der Störgrößeneinflüsse unempfindlichen Arbeitspunkt zu erlangen. Die Diagnostiksysteme und die mit ihnen erzielten Ergebnisse werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätssicherung durch Online-Prozessdiagnostik



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 60 , 2 ; 84-87


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch