Die allgemeine Schadensversicherung sieht vor, dass ein geschädigter Versicherungsnehmer Ersatz von seinem Versicherer erhält, der dann seinerseits Regress von dem Schädiger verlangt. Wird dem Versicherungsnehmer z. B. wegen einer Selbstbeteiligungsklausel nicht der ganze Schaden erstattet, kann er sich ergänzend direkt an den Schädiger halten. Reicht dessen Vermögen aber für einen vollen Schadenersatz nicht aus, so ist fraglich, ob er vorrangig an den Geschädigten oder an den Versicherer leisten muss. Der vorliegende Beitrag untersucht dieses Problem unter besonderer Berücksichtigung der Transportversicherung und stellt insoweit auch die englischen Regelungen dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Quotenvorrecht im deutschen und englischen Transportversicherungsrecht


    Untertitel :

    Auswirkungen auf den Regress des Transportversicherer


    Beteiligte:
    Bodi, Jan Otto (Autor:in)

    Erschienen in:

    Transportrecht ; 31 , 1 ; 1-15


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch