In Großstädten kommt es vor, dass neue Bauwerke direkt neben oder über vorhandenen Schienenverkehrswegen errichtet werden sollen. Es muss geprüft werden, welche Erschütterungen von diesen Verkehrswegen ausgehend auf die neuen Gebäude übertragen werden. Neben Maßnahmen am Gleis, wie z.B. Unterschottermatten, sind auch Maßnahmen am Gebäude, wie konstruktive Veränderungen am Tragwerk und die Verlegung elastischer Matten unterhalb der Bauwerksgründung, möglich. Die Problematik wird im Beitrag am Beispiel des "Townhouses" in Berlin, welches direkt neben dem Tunnel der U-Bahnhlinie U2 errichtet wird, dargestellt. Hier wurden Elstomermatten im Bereich der Fundamentplatte und an den Baugrubenwänden verlegt. Das Prognoseverfahren zur Ermittlung der Schwingungen und die Dimensionierung der Maßnahmen zur Minderung der Auswirkungen auf des Gebäude werden erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dimensionierung einer elastischen Gebäudelagerung am Beispiel des Townhouses in Berlin


    Weitere Titelangaben:

    Design of elastic foundation layers for buildings as used for the Townhouses in Berlin



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 83 , 2 ; 61-69


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Luftfederbein mit einer elastischen Dämpferlagerbefestigung

    PIELOCK RALF / NESSEL ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    Bremsgerät mit einer elastischen Schutzvorrichtung

    SELLINGER THOMAS / KIWUS KEVIN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff