Im Schnitt scheitert jedes dritte Projekt und davon nur 15% aufgrund zu großer technischer Anforderungen. In der Regel besteht Optimierungsbedarf im Projektmanagement. Die meisten Unternehmen und Projektleiter versuchen dies mit lokalen Optimierungsansätzen, indem einzelne Meilensteine und Aufgaben optimiert werden. Der Autor stellt diese Methode in Frage und wirbt für einen globaleren Optimierungsansatz, der Projekte als ein System versteht, welches ganzheitlich betrachtet werden muss. Dazu werden in dem Artikel vier globale Optimierungsansätze vorgestellt und jeweils mit den lokalen Optimierungen verglichen sowie Kernursachen und Lösungen beschrieben. Die beschriebenen Methoden sind das Critical-Chain-Projektmanagement, die fundierte, am Engpass orientierte Projektplanung, das Pipelining sowie TripleWin.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Globale Optimierungsansätze verbessern das Projektmanagement durchgreifend


    Untertitel :

    Schnelle und pünktliche Projekte mit CCPM, TripleWin und Pipelining


    Beteiligte:
    Techt, Uwe (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch