Der Einzelwagenverkehr hat mit 39 Prozent einen erheblichen Anteil an den Leistungen im Schienengüterverkehr. Doch das Einzelwagensystem weist Defizite auf, sodass nach neuen wirtschaftlicheren Lösungen gesucht werden muss. Mit Flex-Cargo-Rail wird ein System vorgestellt, das die Güterwagen mit einer Antriebseinheit ausstattet, die nicht nur für Rangierfahrten, sondern auch für den Lauf auf Hauptstrecken ausreichend dimensioniert ist. Das Kopffahrzeug übernimmt nicht mehr die gesamte Antriebsleistung, da jeder Waggon einen eigenen Beitrag zur Traktion liefert. Es vereint sämtliche Leit- und Zugsicherungstechnik, verfügt über zwei Führerstände und übernimmt die Zugsteuerung. Der Beitrag beschreibt die Situation des Einzelwagenverkehrs sowie die Defizite des heutigen Einzelwagensystems und stellt das Flex-Cargo-Rail-System vor. Für eine erfolgreiche Positionierung am Markt wird ein 3-phasiges Migrationskonzept vorgeschlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flex-Cargo-Rail: Flexibles System für den Einzelwagenverkehr


    Untertitel :

    Innovatives Konzept setzt auf selbstfahrende Güterwagen


    Weitere Titelangaben:

    Flex Cargo Rail: A flexible system for the single waggon load traffic


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Güterbahnen ; 6 , 3 ; 23-27


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Organisation des Einzelwagenverkehr

    Wittenbrink, Paul / Hagenlocher, Stefan / Heizmann, Bernhard | IuD Bahn | 2012


    Neue Ansätze im Einzelwagenverkehr

    Wittenbrink, Paul / Hagenlocher, Stefan / Heizmann, Bernhard | IuD Bahn | 2013