Die Studie stellt einen Variantenvergleich für die Standortwahl eines Logistikzentrums im tschechischen Ballungsraum Ostrava (Ostrau) an. Im Vordergrund der Beurteilungskriterien stehen die möglichst vielseitige Anbindung an die Verkehrswege, aber auch die Nähe zu den benachbarten polnischen und slowakischen Ballungsgebieten sowie die Höhe der Investitionen. Es wird die Vorgehensweise bei der Beurteilung von 4 Standorten dargestellt; diese werden in Matrix-Form nach mehreren Punktsystemen bewertet. Von diesen 4 Standorten weisen 2 besonders günstige Anschlüsse an das Verkehrsnetz auf, bei 2 weiteren steht die Nutzbarmachung sog. "brownfields" (Industriebrachen) im Vordergrund. Obwohl eine dieser Industriebrachen den größten Nutzen von den 4 Varianten aufweist, plädieren die Autoren für die verkehrsgünstigste Lösung am Standort Bohumin (früher: Oderberg) an der "Mährischen Pforte", zumal dieser Standort unmittelbar an einem transeuropäischen Korridor (an der Grenze zu Polen) liegt, der über einen erstklassigen Anschluss an das Autobahn- und Eisenbahnnetz verfügt, und der nur 12 km von der Industriestadt Ostrava entfernt ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vyhodnocení dislokace verejného logistického centra v Moravskoslezském kraji


    Weitere Titelangaben:

    Standort-Bewertung eines öffentlichen Logistikzentrums im Mährisch-Schlesischen Bezirk



    Erschienen in:

    Doprava ; 49 , 6 ; 22-25


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Tschechisch






    Centra logistyczne - wazny element lancucha logistycznego

    Richter, Knut / Tarkowski, Jacek | IuD Bahn | 1998



    Dviženie iskusstvennogo sputnika otnositelʹno centra mass

    Beleckij, Vladimir Vasilʹevič | TIBKAT | 1965