Ende der 90er-Jahre wurden große europäische Tunnel durch Brände lahmgelegt. Dies führte zu detaillierten Untersuchungen über die Wege von Rauchgasen im Hinblick auf Fahrgastrettung und Feuerwehreinsatz. Es gibt zwangs- und naturbelüftete Tunnel. Hochgeschwindigkeits-, Reise- und Güterzüge fahren auf der Strecke Dole (F) - Vallorbe (CH) im Jura durch den naturbelüfteten Tunnel Mont d'Or. Der Tunnel hat keine Lüf-tungskamine, er ist 6115 m lang und steigt zwischen 817 und 905 m. Die SNCF und die Universität Lausanne haben drei Jahre lang die Ventilationen in Abhängigkeit von Jah-reszeit, Tageszeit und Zugverkehr gemessen und simuliert. Wenn der Temperaturunter-schied zwischen Tunnel und Umgebung groß ist, d. h. im Winter und im Sommer, lassen sich Luftströmungen gut vorhersagen, wobei im Sommer der kalte Nordwind ("Bise") den Luftabfluss stört. Ist der Temperaturunterschied klein, d. h. im Frühjahr und Herbst, so können die Luftströmungen nur grob abgeschätzt werden. Es wurden Schaulinientafeln und Vorschriften erstellt, mit denen die wahrscheinlichsten Rauchgasverläufe vorhergesagt werden können, um Evakuierung und Brandbekämpfung abzusichern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La ventilation naturelle des tunnel


    Untertitel :

    Le tunnel ferroviaire du Mont d'Or


    Weitere Titelangaben:

    Die natürliche Belüftung der Tunnel - Der Eisenbahntunnel durch den Mont d'Or


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Submerged tunnel ventilation shaft and submerged tunnel ventilation system

    LIU SHENG | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Masspike Upgrades Tunnel Ventilation

    British Library Online Contents | 1996


    Revêtements modulaires en pierre naturelle

    Centre de Recherches Routières, Brüssel | TIBKAT | 2018


    Muséum National d'Histore Naturelle, Paris

    Hein, Carola | Online Contents | 1994