Das Lastenheft der DB Magnetbahn GmbH beschreibt die aus Betreibersicht notwendigen Anforderungen an die Magnetschnellbahn (MSB) München. Für ihren zuverlässigen Betrieb ist das System der Fahrzeugeinstiegstür eine entscheidende Komponente. Zudem sind Einstiegstür und Klimatisierung neben dem Interieur die Baugruppen, die die angestrebten Komfortkriterien des neuen MSB-Fahrzeuges maßgeblich mitbestimmen. Am Beispiel der Weiterentwicklung der Einstiegstür wird der Werdegang der Lastenheft-Anforderungen und der Prozess der Umsetzung über die Planung bis zur Realisierung im Prototyp-Fahrzeug TR09 erläutert. An Hand der einzelnen Schritte für diese Entwicklungsetappen (Anforderungen - Planung - aktueller Sachstand - Ausblick) wird auch die Weiterentwicklung des Fahrzeuges TR09 gegenüber dem TR08 verdeutlicht, bedingt durch höhere Anforderungen (Druckdichtigkeit, Klimatisierung in Verbindung mit Stehplätzen, häufiger und schneller Fahrgastwechsel). Diesen neuen Erfordernissen hat auch das Türsystem der MSB zu entsprechen. Als nächster wichtigster Schritt wird die Erprobung der Türen im Zusammenhang mit dem Gesamtsystem im Fahrbetrieb unter realistischen Randbedingungen angesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom Lastenheft zur Wirklichkeit - Die Umsetzung funktionaler Anforderungen für die MSB München



    Kongress:

    Tagungsband 7. Dresdner Fachtagung Transrapid



    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    19 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Lastenheft als Programm

    Gerhards,H. / Hella,Lippstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2002




    Lastenheft TV-Anlagen für Fahrwegprüfung und Zugschlußfeststellung : 819.9100

    Deutsche Bahn AG, Geschäftsbereich Netz | SLUB | 1998