An der genaueren Erforschung der Beeinflussung des Gleisstromkreises (GSK) am Rad-Schiene-Berührungspunkt arbeitet die SNCF seit mehr als vier Jahren. In einem neuen Projekt wurden an zwei Triebwagen des Nahverkehrs die Klotz- bzw. Scheibenbremse mit dem sogenannten "Scrubber" ausgestattet, dessen pneumatischer Zylinder zusammen mit einer Bremsbacke die Reinigung der Radsatzlauffläche anstößt und hierdurch mögliche Störungen des GSK ("Shunt"-Phänomen) vermindert. Auch erläutert der Beitrag die isolierende Wirkung von Schmiermitteln auf den Achsenwiderstand. Hier gilt es durch Strominduktion die Durchflusskapazität des GSK deutlich zu erhöhen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Shuntage: de nouvelles piste


    Weitere Titelangaben:

    "Shunt" - neue Erkenntnisse



    Erschienen in:

    rail & recherche ; 45 ; 24-25


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch