Das von dem Unternehmen SKF entwickelte Schmierfett "LGRT 2" ist ein speziell für eisenbahnspezifische Achslager entwickeltes Hochleistungsprodukt, welches auch bei Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h problemlos eingesetzt werden kann. Das aus Lithiom-Hydro-Stearat und Mineröl bestehende Fett gilt als wasser- und korrosionsfest und zeichnet sich u.a. durch Langlebigkeit und geringe Lebenszykluskosten aus. Vor seiner Verwendung durchläuft das Produkt ein umfangreiches Testprogramm in den Niederlanden, wobei vor allem Stabilität, Qualität und Ausdauer geprüft werden. Nicht nur die verschiedenen Prüfläufe oder die technischen Einzelheiten des Produkts werden im Beitrag detailliert aufgegriffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grease lubrication for railway axlebox bearing


    Weitere Titelangaben:

    Schmierfett für Eisenbahn-Achslager



    Erschienen in:

    Railvolution ; 7 , 5 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    BEARING UNIT FOR AN AXLEBOX OF A RAILWAY VEHICLE, AXLEBOX, RAILWAY VEHICLE AND MAINTENANCE PROCESS.

    BLANCHARD XAVIER / LE MOIGNE THIERRY | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    BEARING UNIT FOR AN AXLEBOX OF A RAILWAY VEHICLE, AXLEBOX, RAILWAY VEHICLE AND MAINTENANCE PROCESS

    BLANCHARD XAVIER / LE MOIGNE THIERRY | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Railway axlebox assembly and railway axlebox including the same

    TURMEAU ARNAUD / PAULIN LAURENT | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    BEARING UNIT FOR AN AXLEBOX OF A RAILWAY VEHICLE, AXLEBOX, RAILWAY VEHICLE AND MAINTENANCE PROCESS.

    BLANCHARD XAVIER / LE MOIGNE THIERRY | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Railway axlebox bearing assembly with mounting surface

    CHAMPALOU FRANÇOIS / LE MOIGNE THIERRY | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff