Italien war das erste Land, in welchem eine mit ERTMS ausgerüstete Strecke, Rom - Neapel, in Betrieb ging. Dieses Signalsystem ist für die europäische Interoperabilität von großer Bedeutung, da heute in Europa mehr als 20 untereinander nicht kompatible Signalsysteme existieren. Die Europäische Kommission fordert die Einrichtung von ERTMS auf fünf internationalen Korridoren bis zum Jahr 2015. Für Italien ist die Ausrüstung von ca. 5000 weiteren Kilometern konventioneller Strecken in zwei Stufen bis zum Jahr 2026 vorgesehen. Mit der Ausrüstung mit ERTMS gehen Verkürzungen der Fahrzeiten und Verbesserungen der Durchlassfähigkeit der Strecken einher.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RFI "Migration Strategy"


    Untertitel :

    Strategia di "migrazione" RFI verso l'interoperabilità utilizzando lo standard ERTMS/ETCS


    Weitere Titelangaben:

    Die Migrationsstrategie bei RFI



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Implementation of CBTC migration strategy

    Ede, Bill Moore / Polivka, Alan | IuD Bahn | 2006



    Migration strategy should reduce WCML risk

    British Library Online Contents | 1998


    Migration Strategy for signalling systems in the Netherlands

    Werff, M. van der / Scholten, H. / Godziejewski, B. | Tema Archiv | 2002


    Migration strategy for signalling systems in the Netherland

    Werff, Maarten van der / Scholten, Henk / Godziejewski, Bogdan | IuD Bahn | 2002