Bei der Instandsetzung von Ingenieurbauten aus Beton im Eisenbahnbetrieb hat aufgrund der benötigten Aushärtezeit des Betons oft die Findung eines Kompromisses zwischen schneller Wiederherstellung des Eisenbahnbetriebs und Langlebigkeit der Reparaturstelle einigen Einfluss auf die verwendeten Materialien und Technologien. Es wird über einige Praxisbeispielen reparierter Betonteile - insbesondere Brücken- und Tunnel- bzw. Stützwandelemente - berichtet, die teils begleitend, teils nachträglich dokumentiert wurden und wo aufgrund klimatischer Bedingungen verschiedene Betonmischungen zum Einsatz kamen. Es wird erläutert, dass Kompromisse in der Betonmaterialwahl zugunsten schnellerer Härtung fast immer gleichzeitig zulasten der Langlebigkeit und des zeitlichen Tragfähigkeitsverhaltens gingen. Es wird auf die Vorteile einiger Trockenbetonmischungen hingewiesen, die eine fast vollwertige Wiederherstellung des Originalzustandes der reparierten Bauelemente ermöglichen und die der aktuell gültigen Richtlinie der RZD zur Verwendung von Beton in der Instandsetzung von Ingenieurbauten zugrunde liegen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Remont zhelezobetonnykh konstrukcij inzhenernykh sooruzhenij


    Weitere Titelangaben:

    Reparatur der Betonkonstruktionen von Ingenieurbauten



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Gidroizolacija zhelezobetonnykh mostov

    Lebedeva, V. M. / Zarenko, A. V. / Aleksandrova, T. P. | IuD Bahn | 2008



    Remont avtomobilej

    Klebanov, Boris V. ;Kuz'min, Vladimir G. ;Prošin, Georgij A. | SLUB | 1966


    Remont traktorov

    Pogorelyj, Ivan P. ;Čistjakov, Valentin D. ;Lukanov, M. A. | SLUB | 1954


    Remont vagonov

    Alekseev, Vasilij D. ;Sorokin, German E. | SLUB | 1968