Im Rahmen der Weiterentwicklung von Virtualisierungstechniken für Datenspeichersysteme wurde eine neue Speicherkategorie, der sogenannte Utility Storage entwickelt. Hinter der für die Anwendungen sichtbaren Zugriffsschicht auf die gespeicherten Daten werden Kontroller, Speicherkanäle und Managementfunktionen redundant und geclustert ausgelegt, so dass durch interne Speichersystemfunktionen hohe Auslastung und Flexibilität in der Speicherplatzbereitstellung erzielt werden können. Somit werden die insgesamt höheren Kosten solcher Systeme mehrfach wettgemacht durch die wesentlich bessere Ressourcennutzung der Datenspeicher. Es werden Vergleiche zur konventionellen physischen Speicherzuteilung getroffen sowie die Unterschiede in den Bereitstellungsmethoden und Kostenvorteile für eine Reihe von Einsatzfällen hervorgehoben. Mit dem Übergang von der physischen zum virtuellen Datenspeichersteuerung sind transparente Datenbeschleunigung, -optimierung und sicherung ohne Eingriff in Anwendungsarchitekturen realisierbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Utility Storage setzt Ressourcen frei


    Untertitel :

    Neue Virtualisierungstechniken


    Beteiligte:
    Hough, Geoff (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 19 , Spezial V ; 16-19


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Blocksignal frei

    Krebs, Jürgen | SLUB | 2021


    Schienen frei!

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000


    Weg frei

    Esser-Wellié, Michael | IuD Bahn | 1996


    Bahn frei

    Hausmann, Frank | IuD Bahn | 2009


    Start frei

    Schmitt, Edwin | IuD Bahn | 1998