Die Bremsanschrift enthält alle Angaben über Bauart der Bremse, über die am Bremsstellungswechsel einstellbaren Bremsstellungen und zusätzliche Bremsausrüstungen. Jede Bremsanschrift besteht aus den drei Blöcken "Bezeichnung der Bremse", "Bremsgewichte" und "Fahrzeugmassen". Die "Bezeichnung der Bremse" wird durch die Aneinanderreihung verschiedener Einzelbezeichnungen und Piktogramme gebildet und gibt Auskunft über die Bremsausrüstung des jeweiligen Fahrzeuges. Enthalten sind alle wichtigen Informationen über Bremsart, Wirkungsweise und größtmögliche Bremswirkung. Verfügt ein Fahrzeug über besondere, Ausführungsformen von bestimmten Bremsbauteilen, die äußerlich nicht gleich erkennbar sind (z. B. Scheibenbremse) oder über zusätzliche Einrichtungen (z. B. Notbremsüberbrückung), so sind diese Ausrüstungen aus der Bremsanschrift ebenso erkennbar. Der Beitrag erläutert den Aufbau der Bremsanschrift.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Bremsanschrift


    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 35 , 12 ; 26-27


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch