Stetige Verschiebungsmessungen während Tunnelvortrieben liefern seit der Einführung dieser Arbeitsweise vor 20 Jahren eine extrem große Datenmenge, weshalb man nun dazu übergehen will, möglichst viele Analysen von Rechnern durchführen zu lassen. Bisher war die Beurteilung von geologischen Störzonen alleine den Spezialisten auf der Baustelle vorbehalten. Mit Hilfe der Erfahrungen und Messungen aus den letzten Jahrzehnten wurden für 18 beispielhafte Situationen Korrelationstabellen erstellt, mit denen die Einschätzung der geologischen Situation vor Ort erleichtert wird. Die Verschiebungen werden durch Vektoren dargestellt, welche die Kräfte in Krone und Seitenwänden von Tunnelröhren kennzeichnen in Übergangsbereichen von festem auf weichen Fels und umgekehrt, wo hauptsächlich Störungen auftreten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Is it possible to automate the interpretation of displacement monitoring data?


    Weitere Titelangaben:

    Ist eine Automatisierung der Interpretation von Verschiebungsmessdaten möglich?



    Erschienen in:

    Felsbau ; 25 , 5 ; 99-106


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Is it possible to automate 30 years of flying experience?

    Fraga, Enrique / Febrero, Felipe / Garzón, Hugo | AIAA | 2014



    Spoornet moves to automate train health monitoring

    British Library Online Contents | 1997