Dem Betriebsrat stehen für die Beschäftigungssicherung nach dem Betriebsverfassungsgesetz eine Reihe von Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung, auch wenn er keine Maßnahme gegen den Willen des Arbeitgebers durchsetzen kann. Employability, d. h. die Fähigkeit, berufliche Veränderungsprozesse kreativ zu bewältigen und sich in neue Tätigkeitsfelder einzuarbeiten, kann angesichts des demografischen Wandels und angesichts immer häufigerer Betriebsveränderungen dabei ein wichtiger Baustein sein. Am Beispiel eines Finanzdienstleisters, der nach einer Sanierungsphase seine Transferagentur im Rahmen des betrieblichen Veränderungsmanagement einsetzte, wird ein Konzept zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit und die dazugehörige Betriebsvereinbarung erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Employability


    Untertitel :

    Ein Konzept zur mittel- und langfristigen Beschäftigungssicherung?


    Beteiligte:
    Hase, Detlef (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 11 ; 636-642


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch