Zum 2. Mal seit 2006 fand vom 26. bis 29. August 2007 an der französischen Atlantikküste ein Symposium über die Zukunft des Transports in Frankreich und Europa statt. Vor 35 Praktikanten und Referendaren aus diesem Bereich erschienen etwa 30 Vertreter aus Politik, Verwaltung, dem Bildungswesen und Vertreter von staatlichen und privaten Verkehrsunternehmen. In den Diskussionen wurde deutlich, dass die Zukunft unseres Planeten durch eine enorme Verstärkung des Umweltschutzes erhalten werden muss. Die große Frage aber lautet, wenn der Verkehr schonender und öffentlicher gestaltet werden soll, wie dies zu finanzieren sei. Die Chefin der SNCF erläuterte daher die Pläne ihres Unternehmens, durch ein neues Preissystem die Nutzung ihrer Bahnen zu steigern. Man wolle sich zukünftig am Beispiel der Fluggesellschaften orientieren, die ihre Flieger in Preiszonen unterteilten, die eine hohe Auslastung verspricht. Zur Frage, wie der Ausbau der Infrastruktur in Europa finanziert werden könne, was eine Stärkung öffentlicher Verkehre fördere, wurden Beispiele diskutiert, wie die Verteuerung vom Individual- und Lkw-Verkehr durch Maut auf Autobahnen und in Ballungsgebieten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Deuxième université d'été d'avenir transport


    Weitere Titelangaben:

    Zweite Sommersymposium zum Thema Zukunft des Transport


    Beteiligte:
    Dansart, Gile (Autor:in) / Garnier, Sandrine (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 431 ; I-VIII


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Promos d'été

    Online Contents | 1997


    Pêches d'été

    Online Contents | 1996



    L'innovation : un défi d'avenir

    Online Contents | 2010