Die aktuelle Hypothekenkrise hat ihren Ausgangspunkt in den USA, wo Immobilienkredite als so genannte "Subprime-Darlehen" an Kunden vergeben wurden, deren Zahlungsfähigkeit äußerst fragwürdig war. Durch die komplexen Verflechtungen der Kreditinstitute waren davon schließlich die weltweiten Finanzmärkte betroffen. Der vorliegende Beitrag geht davon aus, dass alle Beteiligten ihre Risiken richtig bilanziert haben und dass sich die Krise dennoch nicht verhindern ließ. Daher werden Änderungsvorschläge für die internationalen Rechnungslegungsstandards erarbeitet, die eine bessere Darstellung derartiger Risiken ermöglichen sollen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die bilanzielle Abbildung der Hypothekenkrise und die Zukunft des Bilanzrecht


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 41 ; 2213-2219


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    CO2-Emissionsrechte - Bilanzielle Behandlung nach US-GAAP

    Völker-Lehmkuhl, Katharina / Lösler, Andrea | IuD Bahn | 2005



    Europäisches Bilanzrecht im Umbruch

    Göthel, Stephan R. | IuD Bahn | 2001



    Abbildung mit Mikrowellen

    Detlefsen,J. | Kraftfahrwesen | 1979