Das Eisenbahnbetriebslabor (EBL) an der TU Dresden ermöglicht eine praxisbezogene Aus- und Weiterbildung hinsichtlich Eisenbahnbetrieb und Leit- und Sicherungstechnik. Es bietet eine Testumgebung für moderne Komponenten und Systeme der Leit- und Sicherungstechnik sowie für die Entwicklung und Beurteilung von Simulationssystemen, Dispositionssystemen, für Fahrzeit-, Qualitäts- und Leistungsuntersuchungen und Test neuer Betriebsverfahren. Der modulare Aufbau besteht aus: Grundnetz und Stadtbahn (als Modellbahnanlagen realisiert), Betriebs- und Stellwerkssimulation (BEST), Dispositionsebene Dispo-EBL und Zusatzmodule (wie z. B. Fahrsimulation EBL). Der Beitrag beschreibt Aufbau und Einsatzmöglichkeiten des Eisenbahnbetriebslabors.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weiterentwicklung des Eisenbahnbetriebslabors der TU Dresden


    Weitere Titelangaben:

    Further Development of the railway operating laboratory at the TU Dresden



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 99 , 11 ; 23-27


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Weiterentwicklung des Eisenbahnbetriebslabors der TU Dresden

    Holland-Nell, Heidi / Ginzel, Thoma / Demitz, Jörg | IuD Bahn | 2008


    Weiterentwicklung des Eisenbahnbetriebslabors der TU Dresden

    Holland-Nell, Heidi / Ginzel, Thomas / Demitz, Jörg | Tema Archiv | 2007


    Weiterentwicklung

    Köttritsch, Hubert | IuD Bahn | 2006



    Weiterentwicklung des Zweitaktmotors

    Kuempfel | Kraftfahrwesen | 1977