Zur Kalibrierung von registrierenden Härteprüfungsgeräten wird oftmals die Methode der Vergleichseindrücke in einer definierten Härtevergleichsplatte eingesetzt. Damit sind Nachteile verbunden, welche im Beitrag erläutert werden. Zur Vermeidung dieser Nachteile wurde ein Kalibriernormal entwickelt, welches aus einem linearelastischen Federsystem mit Anschlagspunkt besteht, welcher bei definiertem Kraftwert erreicht wird. Somit kann die Ungenauigkeitswirkung des Kraftwegs bei der Kalibrierung ausgeschlossen werden. Die Konstruktion und Herstellungsschritte, die zu beachtenden Besonderheiten der verwendeten Materialien sowie die an der Physikalisch technischen Bundesanstalt Braunschweig (PTB) durchgeführten Messreihen mit mehreren Exemplaren des Kalibriernormals sind erläutert. Die Praxistauglichkeit des Gerätes wurde an der Kalibrierung des "Fischerscopes", eines handelsüblichen Gerätes zur registrierenden Härteprüfung bestätigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kalibriernormal für Geräte der registrierenden Härteprüfung


    Weitere Titelangaben:

    Standard for calibration of instruments of hardness testing



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 74 , 7-8 ; 385-392


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch