Der Artikel erklärt, wie der Strom für die Fahrmotoren von elektrischen Lokomotiven bei der IR inzwischen erzeugt wird, nachdem veraltete Systeme nach und nach abgeschafft werden. Mit der Umstellung der Energiezufuhr, per Oberleitung, von 1500 V Gleichstrom auf 25 KV Wechselstrom mit 50 Hz, wurden auch Drehstromlokomotiven angeschafft und inzwischen selbständig gefertigt. Anfangs wandelten diese über Elektromotoren, auf deren Welle Generatoren mitliefen, den Strom aus dem Trafo zu 3-Phasen Wechselstrom um. Diese so genannten Arno Converter waren anfällig und besaßen nur einen sehr geringen Wirkungsgrad. Inzwischen wurden elektronische Stromrichter entwickelt, deren Herzstücke aus GTO-Thyristoren bestehen. Zur Überwachung und dem Schutz dieser neuen Technik bedient man sich modernster Diagnosesysteme, die unter anderem von Siemensingenieuren entwickelt wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    180 KVA static convertor for electric locomotives problems & solution


    Weitere Titelangaben:

    180 KVA-Wechselrichter für elektrische Lokomotiven, Probleme und Lösungen



    Erschienen in:

    Indian Railway ; 53 , 6 ; 19-22


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Electric vehicle, DC-DC convertor, and control method for DC-DC convertor

    ZHANG NI / WANG XINGHUI / WANG CHAO et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    ELECTRIC VEHICLE, DC-DC CONVERTOR, AND CONTROL METHOD FOR DC-DC CONVERTOR

    ZHANG NI / WANG XINGHUI / WANG CHAO et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Electric locomotives

    Stone, T.A.F. | Engineering Index Backfile | 1926


    Electric locomotives

    Solomon, Brian | SLUB | 2003


    Electric locomotives

    Stone, T.A.F. | Engineering Index Backfile | 1926