Beim Bau des City-Tunnels in Leipzig müssen insgesamt 2940 m im Schildvortrieb unter der Stadt aufgefahren werden. Der Außendurchmesser der Tunnelröhren beträgt ca. 9 m. Der Baugrund ist sehr vielfältig, wie z. B. Flussschotter, Sand, Quarzite, alte Flussläufe, Braunkohle und alte Bebauung. Im Einzugsbereich der Setzungsmulde befinden sich ca. 60 Gebäude, deren Setzung 1,0 cm nicht überschreiten soll. An 31 Gebäuden wurden deshalb aktive Sicherungsarbeiten nach dem SOILFRAC-Verfahren ausgeführt. Dazu mussten Schächte fächerartig unterhalb der Gebäude abgeteuft und Injektionen vorgenommen werden. Das Verfahren und die gewonnenen Erfahrungen werden im Beitrag erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktiver Setzungsausgleich



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 82 , 9 ; A14-A15


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    AKTIVER FAHRZEUGINNENLEUCHTENFOKUS

    DIAMOND BRENDAN / WESTON KEITH / MCNEES MICHAEL A et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Aktiver Rollstabilisator

    SIM GYUNG HUN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    AKTIVER WANKSTABILISATOR

    BRÄUTIGAM MARTIN / ARNOLD MARIO / JURJANZ RAMON et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Aktiver Bahnrückstromleiter

    Tutta, Christian | IuD Bahn | 2000


    Aktiver Bahnrückstromleiter

    Tuttas, C. | Tema Archiv | 2000