Im Sommer 2006 wurde Quedlinburg an das Netz der Selketalbahn angebunden. Diese Streckenverlängerung einerseits und verschiedene zusätzliche Angebote andererseits stiegen die Fahrgastzahlen spürbar und haben der touristischen Nachfrage im Nordharz einen deutlichen Aufschwung vermittelt. In Zusammenarbeit mit den Kommunen und Fremdenverkehrsämtern des Selketals bietet die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) als Betreiber der Selketalbahn Sonderzüge (Quedlinburger Brocken-Express, Quedlinburger Dixie-Train), attraktive Fahrausweise (Selketal-Ticket, Fahrradmitnahme), besondere Kombitickets (verschiedene kulturelle Anlässe) und speziell touristisch orientierte Haltepunkte (z.B. Forstinformationszentrum). Die Sanierung und Aufwertung von Bahnhofsgebäuden und -anlagen stellt einen Schwerpunkt baulicher Aktivitäten dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    120 Jahre Selketalbahn



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 41 , 9 ; 9-11


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Selketalbahn

    Zieglgänsberger, Gerhard / Röper, Hans / Roeper, Hans | TIBKAT | 1989


    Die Selketalbahn

    Röper, Hans | SLUB | 1980


    Die Selketalbahn

    Röper, Hans / Zieglgänsberger, Gerhard | TIBKAT | 1980


    Die Selketalbahn im Harz

    Metge, Friedrich ;Schadach, Volker | SLUB | 1997


    Schmalspurbahnen im Ostharz : Harzquerbahn, Brockenbahn, Selketalbahn

    Högemann, Josef | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1991