Die Bundesregierung will über die Initiative 50plus die Beschäftigungschancen älterer Menschen verbessern und die Erwerbstätigenquote der 55- bis 64-jährigen bis 2010 gemäß der Lissabon-Ziele der EU auf 50 % erhöhen. Allerdings sind die damit verbundenen Maßnahmen zu einseitig auf die Modifizierung altbekannter arbeitsförderungsrechtlicher Instrumente ausgerichtet, um eine nachhaltige Verbesserung erzielen zu können. Wichtige Bestandteile der Initiative sind die Neuregelung befristeter Arbeitsverträge, eine Förderung der beruflichen Weiterbildung, Änderungen bei den Eingliederungszuschüssen, die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und ein Bundesprogramm über 30 000 "Zusatzjobs".


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Initiative 50plu


    Beteiligte:
    Räder, Evelyn (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 8 ; 456-460


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Initiative Traumanetzwerk

    Sturm, J. / Kühne, C. A. / Ruchholtz, S. et al. | British Library Online Contents | 2006



    Lunar Lab Initiative

    M. A. Interbartolo / W. J. O'Neill / M. Bannon et al. | NTIS | 2021


    Materials Genome Initiative

    Vickers, John | NTRS | 2015


    BMWs Wasserstoff Initiative

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2001