Mithilfe von Systemen redundant verkoppelter Festplatten (RAID = redundant array of independent disks) kann eine höhere Datenspeichergeschwindigkeit und/oder Datensicherheit gegen technische Ausfälle erreicht werden. Es existieren mehrere Standards, so genannte RAID-Level, die durch Verteilung der Daten auf mehrere Festplatten mittels mathematischer Algorithmen gewährleisten, dass Daten im Falle von Defekten der Festplatten wieder herstellbar sind. Ein neu entwickeltes RAID Level 6 soll durch die Fähigkeit, sogar bei Ausfall zweier Festplatten immer noch die Datenwiederherstellung sicherzustellen, die praktische Basis für hochverfügbare Datenspeicherung sein. Dies stellt ein Alleinstellungsmerkmal von RAID 6 dar. Die Eigenschaften des RAID 6 werden mit denen anderer RAID Level verglichen und eine Einschätzung bezüglich praktischer Nutzbarkeit und erreichbarer Ausfallsicherheit durch RAID 6 gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vor- und Nachteile von RAID 6


    Untertitel :

    Schutz vor doppeltem Plattenausfall


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    LANline ; 19 , 5 ; 62-65


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kombination hebt Nachteile auf

    Beckmann, Martin | IuD Bahn | 1995




    Vor- und Nachteile differenzierter Bedienungsformen

    Hinrichs, S. | British Library Online Contents | 1997