Die vorhandene Information über Zustand, Deformationen und Instandsetzungsbedarf des Erdbaus belegt, dass ein nur punktuelles und sehr unvollständiges Bild über den Zustand des Erdbaus vorhanden ist. Der Aufbau eines Monitoring über den Zustand des Erdbaus soll die systematische Verbesserung und rechtzeitige Durchführung notwendiger Instandhaltungsmaßnahmen gewährleisten. Es ist aber nicht ausreichend, nur bekannte instabile oder gefährdete Bereiche einer Beobachtung zu unterziehen, weil neu entstehende Defektbereiche so außer Acht bleiben und unvorhergesehen gefährliche Ausmaße annehmen können. Ein verlässliches Monitoring bedarf vorab der vollständigen Dokumentation der Erdbauwerke, Erfassung und Bewertung der Gefährdungspotenziale und darauf abgestimmter Methoden und Rhythmus der Beobachtung, Kontrolle, Vermessung, Verprobung etc. sowie Nutzung weiterer vorhandener Datenquellen, wie z.B. Ergebnisse regelmäßiger Gleiskontrollmessfahrten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Organizacija monitoringa zemljanogo polotna


    Weitere Titelangaben:

    Organisation des Monitoring des Erdbau



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Prognozirovat deformacii zemljanogo polotna

    Jakovleva, E. V. | IuD Bahn | 2005