Gemäß den Netzzugangsbedingungen für die neuen Basistunnel der Schweiz durch die Alpen müssen die Reisezüge mit einer Notbremsüberbrückung (NBÜ) ausgestattet bzw. nachgerüstet werden, um das Anhalten der Züge an für die Evakuierung von Reisenden ungeeigneten Stellen zu vermeiden. Da die im UIC-Merkblatt 541-5 international normierte Lösung für die NBÜ die neuen Bedingungen nicht vollständig erfüllt, haben die SBB das bisherige System weiterentwickelt und die erweiterte Funktionalität unter dem Begriff Notbremsanforderung (NBA) zusammengefasst. Im Beitrag wird die technische Lösung der SBB für die Umsetzung der NBA zur Ergänzung der NBÜ vorgestellt. Insbesondere wird dargelegt, wie die Anforderungen hinsichtlich Notbremsüberbrückung und Notlauffähigkeit bei einem Brand im Tunnel erfüllt werden und wie die Kompatibilität mit der pneumatischen Notbremse sowie der NBÜ nach UIC-Merkblatt 541-5 gewährleistet wird. Der Beitrag schließt mit einem Überblick der betroffenen Fahrzeuge und dem Stand der Umsetzung der NBA.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit im Tunnel: Neue Anforderungen und innovative Lösungen bei der Umsetzung für SBB-Züge mit Einzelwagen


    Weitere Titelangaben:

    Safety in tunnels: New requirements and innovative solutions for the implementation of Swiss Federal Railways (SBB) coache


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 131 , Sonderheft Tagungsbd ; 126-130


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch