An ausgewählten Beispielen der Fahrzeug- und Auswertetechnik wird gezeigt, wie Verbesserungen und Weiterentwicklungen die Verfügbarkeit, Funktionalität und Aussagequalität der Gleismess- und -auswertefahrzeuge gesteigert haben. Nach der Inbetriebnahme des ersten Fahrzeugs, der OberbauMessWagenEinheit (OMWE), der aus zwei Wagen bestand (ein Wagen ausgestattet mit Sensorik und die dazugehörige Infrastruktur sowie Messdatenerfassung und Geometrieberechnung, der zweite mit Rechen- und Auswertetechnik zum SR-Verfahren, Küche und WC sowie Energiesteuerung für das Gesamtsystem) konnte das Fahrzeugkonzept durch Computertechnik und Elektronik weiterentwickelt werden. Ergebnis war 2003 das sogenannte RAILab (Rollendes Analyse- und InspektionsLabor), bei dem die gesamte Mess- und Auswertertechnik dank Miniaturisierung in einem einzigen Messwagen Platz findet. Der Beitrag schildert die Neuerungen in der Sensorik und Datenverarbeitung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleismessfahrzeuge der DB Netz AG: Weiterentwicklung der Mess- und Auswertetechnik


    Weitere Titelangaben:

    DB Netz's track-measuring vehicles: further developments in measuring and interpretation system



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch