Die Projektierung landesweiter Streckeninvestitionen bedarf einer stabilen und langjährigen Politik des Staates. Betrachtet man die Bebauungs- und Bewirtschaftungsplanung der Verwaltungseinheiten Polens, so ist eine rationelle Politik kaum feststellbar. Die in der letzten Zeit realisierten großen Investitionen erfolgten spontan und planlos. Die Entscheidungsfreiheit schien ein Vorzug gegenüber der postkommunistischen Wirtschaft zu sein. Der EU-Beitritt Polens erwies sich als ein Fluch. Nunmehr wird eiligst eine legislative Bereinigung dieses Rechtszustandes angestrebt; denn die Analyse der Rechtsvorschriften bietet eine recht verworrene Lage, in der sich die Unternehmen bewegen müssen, die auf dem Territorium der Bahn und in der Nachbarschaft investieren wollen. Nach wie vor gibt es in Polen kein sauberes, hierarchisches System von Planungsdokumenten ab der höchsten bis zur niedrigsten Verwaltungsebene.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Inwestycje kolejowe w swietle obowiazujacego prawa


    Weitere Titelangaben:

    Investitionen der Bahn im Zusammenhang mit den geltenden Gesetzen



    Erschienen in:

    Przeglad komunikacyjny ; 46 , 4 ; 4-10


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch







    Kolejowe przewozy pasazerskie

    Pozniak, Stefan | IuD Bahn | 1997


    Kolejowe rarytasy

    Radziewicz-Winnicki, Jacek | SLUB | 2011