Nachdem in Karlsruhe das erste System Tram-Train, wie es in Frankreich bezeichnet wird, sehr erfolgreich eingeführt wurde, wollen immer mehr französische Städte dieses vielseitig einsetzbare Verkehrsmittel anschaffen. Der Vorteil dieser Bahn liegt darin, dass sie nicht nur auf eigens für sie erbauten Trassen, sondern auch auf Gleisen der Regionalbahnen, wie den RER verkehren und mit deren Fahrdrahtspannungen betrieben werden kann. Die Firma Alstom hat ihre Chance erkannt und widmet sich nicht mehr nur ihren bekannten Spezialitäten, wie dem TGV, sondern hat Ausschreibungen im eigenen Land zur Belieferung einiger Städte mit Tram-Train-Produkten gewonnen. So ging der Auftrag für 24 Triebzüge für die Region Rhône-Alpes an den französischen Fahrzeughersteller. Der Bericht beschreibt den Enthusiasmus französischer Stadtentwickler, die den Tram-Train als ideales Mittel zur Verkehrsverlagerung für Ballungsgebiete ansehen und Pläne, die schon bald in die Realität umgesetzt werden sollen, sowie Erfahrungen die beispielsweise in Straßburg oder Lille gemacht wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spécial tram-train


    Weitere Titelangaben:

    Tram-Zug Spezial


    Beteiligte:
    Dansart, Gille (Autor:in) / Enver, Françoi (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 423 ; 28-47


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    20 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Tram-Train - so far, more train than tram

    Ford, Roger | IuD Bahn | 2008


    Tram-Train

    Kochem, Michael | IuD Bahn | 2007



    The "tram - train"

    Batisse, F. | British Library Online Contents | 2000