Im August 1985 wurde das Personenwagenwerk Kapurthala vom indischen Premierminister eingeweiht und lieferte 1988 den ersten Wagen an die IR aus. Seitdem hat sich das Werk zur größten Waggonfabrik des Landes gemausert. Mit dem deutschen Unternehmen LHB schloss man Ende der 1990er Jahre ein Abkommen zur technologischen Unterstützung, was inzwischen zu sicherheitstechnischen und den Reisekomfort extrem verbessernden Entwicklungen führte, die im Bericht dargelegt werden. So wurden unter anderem Luftfederungssysteme, Crashabsorber und klimatechnische Innovationen eingeführt, die den Reisenden in Indien und in vielen anderen Ländern, welche diese Produkte wegen ihrer niedrigen Anschaffungskosten importieren, die Fortbewegung erheblich erleichtern. Die Verwendung von rostfreien Stählen zum Aufbau der Wagenkästen verleiht den neuen Karossen des inzwischen zu RCF (Rail Coach Factory) umbenannten Werkes, sehr lange Lebens- bzw. Einsatzzeiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RCF marches ahead


    Weitere Titelangaben:

    RCF schreitet voran



    Erschienen in:

    Indian Railway ; 53 , 1 ; 125-128


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Marchés

    Online Contents | 2013


    Marchés

    Online Contents | 2012


    Marchés

    Online Contents | 2012


    Marchés

    Online Contents | 2011


    Marchés

    Online Contents | 2011