Mit der Eröffnung der 1 142 km langen und bis zu 5 072 m über N.N. hoch gelegenen "Tibet-Bahn" beginnt in China eine neue Ära des Bahnverkehrs, die Menschen zwischen Lhasa und Golmud transportiert. Extremen klimatischen Bedingungen ausgesetzt, müssen die 4 täglich verkehrenden Züge nicht nur resistent gegen Druck und Frost sein, sondern auch gefährliche UV-Strahlen filtern und die künstliche Sauerstoffzufuhr sicherstellen können. Eine Zuggarnitur besteht in der Regel aus 3 Dieselloks und 16 von Bombardier entwickelten Schlaf- und Sitzwagen, in 2 Komfortkategorien ausgeführt. Ab 2008 kommen auch luxuriöse Touristenzüge zum Einsatz. Im Beitrag werden neben technischen Merkmalen vom Rollmaterial und von der Strecke auch Fahrpläne sowie Kontaktadressen genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Carriages for the railway over the roof of the world


    Weitere Titelangaben:

    Eisenbahnwagen für das Dach der Welt



    Erschienen in:

    Railvolution ; 7 , 1 ; 22-28


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Disinfecting railway carriages

    Engineering Index Backfile | 1923



    Anti-collision railway carriages

    Engineering Index Backfile | 1916


    Heating of railway carriages

    Batchelor, G.H. | Engineering Index Backfile | 1965


    Crashworthiness Investigation of Railway Carriages

    Ujita, Y. / Funatsu, K. / Suzuki, Y. | British Library Online Contents | 2003