Im Zuge des Aus- und Neubaus des europäischen Schienenverkehrsprojekts Berlin-Palermo wird in Süddeutschland und Österreich im Tal des Inns die Strecke als Zulauf zum Brenner-Basistunnel für eine Geschwindigkeit von 250km/h gebaut. Im Bericht wird der Stand der Bau- und Planungsarbeiten erläutert und die vorgesehenen Baulose dargestellt. Wo der Ausbau der Bestandsstrecke nicht sinnvoll erscheint, werden neue Trassen erstellt, die häufig Tunnel- und Wannenbauwerke notwendig machen. Diese Bauwerke entstehen unter teilweise schwierigsten Bedingungen. Dazu zählen die Querungen der Inntalautobahn, des Inns, mehrerer Bäche und Wohn- sowie Gewerbegebiete, mit einer extrem geringen Überlagerung. Der hohe Grundwasserpegel in der Region verlangt aufwendige Dichtungsmaßnahmen. Geologisch variierende Zonen erfordern zusätzlich grundlegende Unterschiede in der Durchführung von Vortrieben. So kommen nicht nur TBM-Verfahren, sondern auch bergmännische Verfahrensweisen zur Anwendung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand der Arbeiten beim Bau der Unterinntaltrasse


    Weitere Titelangaben:

    Stage reached by work for constructing the lower Inn valley route


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Tunnel ; 26 , 1 ; 34-41


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Lötschberg-Basistunnel: Stand der Arbeiten

    Teuscher, P. | IuD Bahn | 2002


    Ceneri-Basistunnel: Stand der Arbeiten

    Bernardi, Walter | IuD Bahn | 2011


    Gotthard-Basistunnel: Stand der Arbeiten

    Simoni, Renzo | IuD Bahn | 2010