Die um elf Prozent jährlich steigende Tendenz bei den Vandalismusschäden zwingt Verkehrsunternehmen, sich mit dem Thema näher zu befassen. Das Schleifen oder Polieren von Gläsern und Scheiben ist mit hohem Aufwand verbunden und bei Sicherheitsscheiben grundsätzlich nicht möglich. Seit einiger Zeit sind Antikratzschutzfolien groß im Kommen, die das Verkratzen von Scheiben verhindern sollen, die Kosten sind allerdings immens. Einschließlich der Verlegung muss man mit 40 Euro pro qm rechnen. Viele Verkehrsbetriebe bevorzugen nach wie vor die traditionelle Methode des Herausschneidens der Scheibe und anschließende Nassverkleben, was aber zu Werkstattaufenthalten und Ausfallzeiten führt und auch da sind die Kosten hoch. Die Tauschkosten eingeklebter Frontscheiben bei U-Bahn-Fahrzeugen beziffern die Hamburger Hochbahn auf 7500 Euro. Mittlerweile gibt es ästhetisch ansprechende, am Fahrzeugkasten bündig anliegende Gummidichtrahmen-Systeme, z. B. von der Fa. Hübner, die kein Herausschneiden und anschließendes Wiedereinkleben des Fensters bei Tausch erfordern und damit zu wesentlich verkürzten Werkstattaufenthalten und drastisch reduzierten Standsequenzen der Fahrzeuge führen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Scheibentausch leicht gemacht



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 25 , 4 ; 63-64


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bauakustik leicht gemacht

    Online Contents | 1994


    Umsteigen leicht gemacht

    Klein, Rolf-Dieter / Genzken, Heiner | IuD Bahn | 1994


    ISDN leicht gemacht

    Weckwerth, Guido | IuD Bahn | 1994



    Automatisierung leicht gemacht

    British Library Online Contents | 2012