Aufgrund ihrer freien Zugänglichkeit sind drahtlose Funknetzwerke (WLAN) unmittelbaren Bedrohungen wie unautorisierter Netzzugang, Mitlesen oder Manipulation von Daten ausgesetzt, die nicht durch physische Maßnahmen verhindert werden können. Schutzmöglichkeiten bestehen allein im Einsatz von ausreichender Verschlüsselung und sicheren Protokollen. Im Laufe der Zeit haben sich diesbezügliche Standards für WLAN von anfänglich teils trivialen oder nur mangelhaften Schutzfunktionen hin zu wirksamen Sicherheitsmechanismen entwickelt. Verschiedene Sicherheitsfunktionen sind vorerst nur herstellerspezifisch verfügbar. Über die Schutzwirkung entscheidet letztendlich aber immer die richtige Konfiguration. Auf mögliche bzw. oft anzutreffende Konfigurationsfehler sowie Angriffsszenarien zu deren Ausnutzung wird eingegangen. Es wird empfohlen im Rahmen des Risikomanagements die jeweils erforderlichen Sicherheitsmechanismen für den Einsatz von WLAN in Unternehmensnetzwerken zu bestimmen, ihre Wirksamkeit laufend zu prüfen und anhand aktueller Informationen über Bedrohungen fortlaufenden zu bewerten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktuelle WLAN-Sicherheit


    Untertitel :

    Die Technik stimmt, die Praxis nicht


    Beteiligte:
    Rey, Enno (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 19 , 1 ; 40-43


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheit für WLAN

    Hockaday, Roger | IuD Bahn | 2009


    WLAN - Sicherheit in drahtlosen Netzen (WLANs)

    Rödel, Thoma | IuD Bahn | 2003


    Intrusion Prevention in der WLAN-Sicherheit

    Birkl, Marcu | IuD Bahn | 2006