Nach einer Information des Bundesamtes für Güterverkehr sind vermutlich je Tag 6000 LKW mit ungesicherter Ladung unterwegs, eine exakte Statistik gibt es nicht. Dies geschieht trotz verschiedener Informationskampagnen und verschärfter Kontrollen. Vorgaben liefern das Straßenverkehrsrecht und VDI-Richtlinien, am Beispiel der Produkte der Sommer Fahrzeugbau werden die industriellen Lösungsvarianten einer passiven Ladungssicherung (z.B. Sicherung über den Außenrahmen, stabile Stirnwand, Distanzlatten, Füllteile) vorgestellt. Weitere Beispiele sind Mega-MAXX von Kögel, das Multi-Safe-System von Krone, das System Pneumatic Dumping Control von Fliegl oder das Roll-Stability-Programm von Schmitz Cargobull.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verschlusssache



    Erschienen in:

    Güterverkehr ; 56 , 4 ; 45-48


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verschlusssache Prenden

    Meyer, Friederike | Online Contents | 2008


    Verschlusssache Schüttgut

    Lahme, Josef | IuD Bahn | 2006


    GASTKOMMENTAR - Diplomarbeit -- Geheime Verschlusssache?

    Wiedemann, Jochen | Online Contents | 2006


    Verschlusssache - DAF LF45 als Gefangenentransporter

    Hausmann,F. / DAF Trucks,NL | Kraftfahrwesen | 2013