Am Beispiel eines Tunnels der NBS Ingolstadt - Nürnberg wird das geophysikalische Vorgehen zur Sicherstellung eines störungsfreien Bahnbetriebs, wenn mit Tunneln karstiges Gebirge zu durchörtern ist, gezeigt. Besondere Bedeutung kommt einer intensiven, zweistufigen Erkundung zu. Schließlich sind Auswirkungen von nach Form, Größe und Lage variierenden Hohlräumen auf die Standfestigkeit des Tunnels und auf die Materialspannungen in der Tunnelauskleidung zu ermitteln. Hierzu wird auf eine räumliche Finite-Elemente-Methode zurückgegriffen. Farbige Bilder zeigen die errechneten Spannungsverteilungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bestimmung des Einflusses von Karststrukturen auf die dauerhafte Stand- und Betriebssicherheit von Verkehrstunneln durch 3D-Finite-Element-Modellierung


    Weitere Titelangaben:

    Determination of the influence of karst structures on the servicability and stability of traffic tunnels by 3D finite element modelling


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 84 , 2 ; 103-112


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch