Die Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht (FER) veranstaltete am 09.11.2006 in Dortmund einen Workshop zum Thema "Eisenbahninfrastruktur - Freistellung von Eisenbahnbetriebszwecken (§ 23 AEG)". Dabei zeigte es sich, dass der Gesetzgeber bislang kein geschlossenes System von Regelungen zu Beginn und Ende einer Eisenbahninfrastruktur geschaffen hat. Vier Referate zu den Themen rechtliche Grundlagen der Entstehung einer Eisenbahninfrastruktur, Ende einer Eisenbahninfrastruktur, Freistellung von Bahnbetriebszwecken - Voraussetzungen und Reichweite des § 23 AEG und städtebauliche Nutzung ehemaliger Bahnflächen werden kurz zusammengefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beginn und Ende einer Eisenbahninfrastruktur


    Untertitel :

    Bericht von einem Workshop der FER zu § 23 AEG


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar ;Fengler, Wolfgang | SLUB | 2019


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar | TIBKAT | 2013


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar | TIBKAT | 2007


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Springer-Verlag GmbH | TIBKAT | 2019


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar | SLUB | 2013