Im Hamburger Hafen nahm 2006 der Seegüterumschlag um 7,3 % auf den neuen Umschlagrekord von 135 Mio. t zu. Hauptwachstumsträger war mit 9,6 % der Containerumschlag, der 89,5 Mio. t bzw. 8,9 Mio. Container (TEU) erreichte. Der Containerverkehr mit China stieg um 20 %, während der an die nordamerikanische Ostküste um 23 % zurückging. Besonders dringlich sind der Bau eines neuen Containerterminals im Mittleren Freihafen, die Verbesserung der Verkehrsverbindungen im Hafen für die zunehmenden Hinterlandverkehre und eine weitere Elbvertiefung für Schiffe mit größerem Tiefgang, um die derzeit insgesamt von Hafen abhängigen 154 000 Arbeitsplätze auch in Zukunft zu sichern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erneuter Umschlagrekord für den Hafen Hamburg



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hafen Hamburg

    Dücker, Hans P. | IuD Bahn | 2007


    Hafen Hamburg : = Port Hamburg

    Hamburger Hafen- und Lagerhaus-Aktiengesellschaft | SLUB | 1956


    Erneuter Richtungswechsel

    Hof, Hansueli | IuD Bahn | 2005


    Lichtsignalanlagen Hafen Hamburg

    HMDKLGV | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff

    Der Hafen von Hamburg

    Wendemuth, Ludwig / Böttcher, Wilhelm | TIBKAT | 1927