Jeder Mensch benutzt eine andere Methode, um sich Sachverhalte u.ä. einzuprägen. Die Wissenschaftler unterscheiden dabei drei Lerntypen. Der kinästhetische Typ setzt gerne seine motorischen Fähigkeiten zum Lernen ein. Diese Menschen können sich besonders gut an Informationen erinnern, die sie durch Handeln aufgenommen haben. Der visuelle Lerntyp hingegen liest gerne und schaut sich Bilder an. Hilfsmittel, die er beim Lernen verwendet, sind u.a. Karteikarten, Skizzen oder MindMaps. Der letzte Typ, der in dem Bericht vorgestellt wird, ist der auditive Typ. Er prägt sich am besten Dinge durch lautes Lesen oder sich gegenseitiges Abfragen ein. Am Ende des Artikels wird die Durchführung eines Lerntypen-Tests beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lerntypen


    Untertitel :

    Mit einer typengerechten Gestaltung zum optimalen Lernerfolg


    Beteiligte:
    Lex, Monika (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 35 , 1 ; 54-57


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch