Wie kaum eine andere Stadt wurde Berlin in den Jahrzehnten des "Kalten Krieges" zum Spielball der vier Siegermächte. In Sektoren aufgeteilt und nach dem Mauerbau 1961 erst recht isoliert, waren die westlichen Besatzungsmächte bestrebt, die Verbindung zur geteilten Stadt nicht abreißen zu lassen. Über bloße Versorgungsfahrten hinaus wurden regelmäßige Militärverkehrsverbindungen mit der Eisenbahn über das Staatsgebiet der DDR eingerichtet, um demonstrativ den Willen zu bekunden, die "besondere politische Einheit Westberlin" nicht alleine lassen zu wollen. Der Beitrag informiert im Detail, welche Zugverbindungen der westlichen Alliierten zwischen den Bahnhöfen Lichterfelde, Charlottenburg, Spandau und Tegel in Westberlin zu Zielen in Westdeutschland und Frankreich eingerichtet waren und welcher Fahrzeugpark dabei Verwendung fand. Vor dem Hintergrund der Blockade Westberlins und der damit offenbar gewordenen Verletzlichkeit der Westsektoren ist zudem nachzulesen, wie die DDR und die Sowjetunion bis zuletzt versuchten, den Militärverkehr in die Westzonen zu behindern. Mehr als zwanzig Jahre lang bildete das "Helmstedter Abkommen" die Grundlage der beiden deutschen Bahnverwaltungen für eine leidlich geregelte Abwicklung der Militärzüge, die zuletzt von den Franzosen vier Jahre nach der deutschen Einheit eingestellt wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schiene zu den Sektoren


    Untertitel :

    Der Zugverkehr der westlichen Alliierten nach Berlin


    Beteiligte:
    Sölch, Werner (Autor:in)

    Erschienen in:

    Bahn extra ; 17 , 4 ; 72-75


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Endenergienutzung in den Sektoren Kleinverbraucher und Industrie

    Dr.-Ing. Schade, Diethard | Springer Verlag | 1995


    Schiene oder Straße? - Schiene und Straße!

    Rommerskirchen, Stefan | IuD Bahn | 1996


    Schiene

    Online Contents | 2018


    "Schiene finanziert Schiene" kommt auf die Agenda

    Heinrici, Timon / Roeser, Matthia | IuD Bahn | 2011


    Modulare Schiene

    LIN PAUL / YEN HUNG-MING | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff