Verbrennungstriebwagen waren bei Deutschlands Länderbahnen vor dem Ersten Weltkrieg nicht besonders zahlreich verbreitet. Zum Ende des 19. Jahrhunderts ließ die Württembergische Eisenbahngesellschaft von der Daimler-Motoren-Gesellschaft einen ihrer Pferdebahnwagen mit einem Radstand von 1,4 Metern unter Verwendung eines 5,5 PS-Benzinmotors versuchsweise zu einem "Eisenbahnkraftwagen" umbauen, der 18 Personen befördern konnte. Obwohl die Leistung des 1893 fertig gestellten Fahrzeuges, das zwei Geschwindigkeitsstufen besaß und nur bei günstigen Gleisverhältnissen eine Steigung von 1:122 noch mit 12 km/ h bewältigen konnte, alles andere als zufriedenstellend war, kam er im Jahr darauf planmäßig zwischen Saulgau und Riedlingen zum Einsatz. Spätere "Württemberger" Versuchswagen mit den von ihnen verkörperten Fortschritten bei der technischen Entwicklung waren deutlich erfolgreicher, so dass sich nun auch weitere Bahnen, etwa die Schweizerischen Bundesbahnen und die Österreichischen und Ungarischen Staatsbahnen, für folgende Entwicklungen zu interessieren begannen. Von der Preußischen Staatsbahn wurden ab 1908 neben einem Prototypen in Form eines motorisierten Abteilwagens zwei Serien weiterer benzolelektrischer Triebwagen mit vier Achsen und wuchtigem Motorvorbau in Dienst gestellt. In den weiteren Ausführungen ist nachzulesen, welche Baureihen immer verlässlicherer Verbrennungstriebwagen in den Folgejahren im gemeinsamen Zusammenspiel von Waggonbauern, einem Vergasermotor-Lieferanten (Deutz) und eines Herstellers von Elektrik (AEG) auf die Gleise gestellt wurden. Ihnen allen war jedoch gemeinsam, dass sie noch zu viel Eigengewicht aufwiesen, so dass erhoffte Geschwindigkeiten bei gegebener Motorleistung häufig nicht erreicht werden konnten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Veteranen-Parade


    Untertitel :

    Die Verbrennungstriebwagen der Länderbahnen


    Beteiligte:
    Löttger, Rolf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Bahn extra ; 17 , 2 ; 16-19


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bernina-Veteranen

    Schönfeld, Harald | SLUB | 1997


    Teure Veteranen

    Helmke,B. | Kraftfahrwesen | 1997


    Elektro-Veteranen der SBB

    Schorno, Ralph ;Zellweger, Christian | TIBKAT | 1981


    Veteranen treten ab

    Ferrée, Guus | SLUB | 1998


    Veteranen treten ab

    Ferrée, Guu | IuD Bahn | 1998