Seit den 60-er Jahren werden im Automobilbau an Stelle von Guß- und Stahlteilen zunehmend Bauteile aus Aluminium - 82% Guß- und 2% Schmiedeteile, 8% Strangprofile, 8% Bleche - eingesetzt. Die Automobilindustrie ist mit 40% der bedeutendste deutsche Anwender; hochwertige PKW's haben einen Aluminium-Anteil von bis zu 20%. Aluminium wird anders als Eisen umgeformt oder zerspant. Der Autor stellt Aluminium-Bauteile von PKW, LKW, Bussen und Motorrädern in Funktion und Fertigung vor. Die Eigenschaften des Werkstoffs Aluminium bei der Zerspanung werden beschrieben - Schnittkraft, Schnittgeschwindigkeit, Wärmeabfuhr, Oberflächenrauhigkeit, Fehlbildungen wie Aufbau-schneiden und Scheinspäne. Weiter wird auf die Bearbeitungswerkzeuge und ihren Ver-schleiß sowie auf die wassermischbaren und nichtwassermischbaren Kühlschmierstoffe eingegangen - Forschungsthemen wie "Trockenbearbeitung" und "Öl anstelle Emulsion" sind reichlich vorhanden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zerspanung von Aluminium unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen in der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Cutting of Aluminium in the automotive industry



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch