Zur Zeit ersetzt das Nationale Französische Eisenbahnnetz (RFF) seinen analogen Zug-Bahn-Funk RST (Radio Sol-Train) durch das numerische Telekommunikationssystem GSM-R (Global System Mobile for Railway). Das GSM-R ist in das europäische Signal- und Überwachungssystems für Eisenbahnen ERTMS eingebunden. Die ersten Versuche wurden 2004 auf der TGV-Strecke Ost zwischen Paris und Bar-Le-Duc gemacht. Bis zum Jahr 2014 sollen 15.000 km Strecke mit GSM-R ausgerüstet werden, so dass dann 8.300 Triebfahrzeuge und 50.000 SNCF-Bedienstete über das GSM-R miteinander verbunden sind. Neben der Telekommunikation sind mit dem GSM-R auch andere Signalübertragungen, Fahrgastinformationen und Fahrkartenverkauf möglich. Der Weg vom RST zum GSM-R, der Aufbau des Systems, die Pilotversuche, der Ausbau des Netzes werden ausführlich beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le projet de déploiment du GSM-R


    Weitere Titelangaben:

    Das Projekt zur Ausbreitung von GSM-R


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Le projet <>

    Scherrer, P. | Online Contents | 1998


    Le projet << Dossier Pilotes Informatisés >>

    Wadel, Jean-Claude | Online Contents | 1997


    Projet Muse

    Delisle, J.-M. | Online Contents | 1994


    Le projet <>

    Scherrer, P. | Online Contents


    Le Projet Utopia

    Ballhausen, N. | Online Contents | 2004